Jäger Immobilien PaderbornJäger Immobilien PaderbornJäger Immobilien Paderborn
  • Immobilien
  • Ich möchte verkaufen
  • Ich möchte vermieten
  • Service
    • Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf
    • Diese Unterlagen benötigen Sie um Ihre Immobilie zu verkaufen
    • Immobilien Marktbericht Paderborn 2020
  • Über mich
  • Blog
RUFEN SIE MICH AN
0176 / 209 740 61
20. August 2018

Wer profitiert vom Baukindergeld?

Blog

 

Modellrechnung: Wie viele Familien sich den Traum vom Eigenheim erfüllen könnten

Das geplante Baukindergeld könnte 58.000 zusätzlichen Familien ein Eigenheim ermöglichen. Vor allem in schrumpfenden Regionen funktioniert es als Finanzierungsturbo.

Das Baukindergeld kommt. Aber wem nützt es? In einer Modellrechnung hat das Berliner Immobilienforschungsinstitut empirica in Zusammenarbeit mit LBS Research ausgerechnet, dass dank des Baukindergelds rund 58.000 zusätzliche Familien ihre Immobilie finanzieren könnten. Regional gibt es allerdings große Unterschiede: In Städten und Boomregionen greift das Baukindergeld weniger als in schrumpfenden Regionen.

Um zu ermitteln, wie viel mehr Familien sich aufgrund des Baukindergelds eine Immobilie leisten können, haben die Wissenschaftler zunächst berechnet, wie viele Familien auch ohne die zusätzliche Finanzspritze eine Baufinanzierung durchführen könnten. Die Eckpunkte: Die Familien müssen 25 Prozent Eigenkapital plus Nebenkosten aufbringen, Zins und Tilgung dürfen 35 Prozent des Einkommens nicht überschreiten. Das Ergebnis: Deutschlandweit könnten sich 181.000 Familien ein Eigenheim nach diesen Kriterien leisten. Zählt man das neue Baukindergeld als Eigenkapitalzuschuss hinzu, ergibt das ein Plus von 32 Prozent und zusätzliche 58.000 Familien.

Weil die Höhe des Baukindergelds mit der Zahl der Kinder steigt, erhöht sich das Zusatzpotenzial bei großen Familien: mit 4 Kindern (+ 128 Prozent), mit 3 Kindern (+78 Prozent), mit 2 Kindern (+ 45 Prozent), mit einem Kind (+19 Prozent). Ein regionaler Vergleich zeigt: In schrumpfenden Regionen wirkt das Baukindergeld viel stärker als in den Boomregionen. Das liegt daran, dass die Immobilienpreise in Regionen mit Bevölkerungsrückgang (z. B. Sachsen-Anhalt, Sachsen und Türingen) sehr viel niedriger sind und bereits ein kleiner Zuschuss den Eigenkapitalbedarf erheblich senkt. Das Baukindergeld fungiere gemäß empirica als „Bleibeprämie“. Das sei politisch durchaus gewollt, denn jede Familie, die nicht in die überlaufenen Städte und Regionen zieht, entlaste den dortigen Wohnungsmarkt.

Hintergrund: Das Baukindergeld soll noch vor der Sommerpause final beschlossen werden. Aktuell sind 1.200 Euro pro Jahr, pro Kind als Zuschuss vorgesehen – und zwar rückwirkend zum 1. Januar 2018 und für zehn Jahre. In den Genuss kommen alle Familien mit einem zu versteuernden Haushaltseinkommen von bis zu 75.000 Euro plus 15.000 Euro pro Kind. Eine kurzzeitig diskutierte Wohnflächenbegrenzung ist aktuell nicht vorgesehen. Auf dieser Seite halten wir Sie zum Baukindergelt immer auf dem aktuellen Stand.

Quelle: https://www.immobilienscout24.de/baufinanzierung/news/baukindergeld-modellrechnung.html?utm_medium=email&utm_source=news&utm_campaign=finance_KW31&utm_content=finance_content

Photo by Gyorgy Bakos on Unsplash

 

  • Zurück

Neueste Beiträge

  • „Wenn es die Letzten merken, ist es zu spät“
  • „Wohnraumpotenziale in urbanen Lagen“: Aufstocken statt neu bauen
  • Baufinanzierung: So bleibt das Eigenheim kein Traum
  • BGH: Abwälzung bei unrenovierter Wohnung stets unwirksam
  • BID-Verbände mit scharfer Kritik zu geplanten Mietrechtänderungen
  • Blick hinter die Kulissen: Was steckt hinter dem Verkauf einer Wohnung
  • Der Mietvertrag: Diese verschiedenen Arten gibt es
  • Die Mietpreisentwicklung im Bundegebiet
  • Diese Stadt im Kreis Paderborn ist Spitzenreiter im Wohnungsbau
  • Diese Unterlagen sollte jeder Immobilien-Besitzer zur Hand haben
  • Diesen Fehler sollte man beim Investieren in Immobilien vermeiden
  • Eine Abwrackprämie für Ölheizungen?
  • Eine Verschärfung der Mietpreisbremse löst Wohnraumproblem nicht
  • Generation Miete: War es früher wirklich einfacher, ein Haus zu finanzieren?
  • Grundsteuer - Scholz erwägt Abschaffung der Umlagefähigkeit
  • Immobilienbewertung - Wie wichtig ist der richtige Preis?
  • Immobilienboom wird zum Risiko für Deutschland
  • Immobilienkauf nicht aufschieben
  • IVD-Präsident Schick fordert baupolitischen Wurf von der Regierung
  • Mietendeckel – Wo er kommt und kommen könnte
  • Mieterbund warnt bei Grundsteuerreform vor höheren Mieten
  • Modernisierungsmaßnahmen: Was am Haus renovieren oder sanieren?
  • Regierung schiebt Steuerförderung beim Wohnungsbau an
  • Schlupflöcher im Mietendeckel
  • So verändert Virtual Reality die Immobilienwirtschaft
  • Typische Problemzonen von WDVS-Fassaden
  • Warum für Häuslebauer sorgfältige Kontoführung wichtig ist
  • Was das Baukindergeld wirklich bringt
  • Welche Unterlagen Hausbesitzer vorhalten sollten
  • WELL Building Standard: Die Zukunft für bessere Immobilien?
  • Wenn der Acker zu Bauland wird
  • Wer profitiert vom Baukindergeld?
  • Wieviel ist meine Immobilie wirklich wert?
  • Wohneigentum: Run aufs Baukindergeld
  • Wohnung gesucht: Vom völligen Wahnsinn bei Massenbesichtigungen
  • Zinsen für zehnjährige Immobilienkredite fallen unter 0,5 Prozent
  • Zinsniveau bleibt 2019 bestimmender Faktor am Immobilienmarkt
  • Zwei Minuten für Deutschlands größtes soziales Problem

Tags

  • Branchennews
  • Gesellschaftliches
  • in eigener Sache
  • Lokales
  • Rechtliches

Immobilien

  • Wohnung mieten
  • Wohnung kaufen
  • Haus mieten
  • Haus kaufen
  • Mehrfamilienhäuser
  • Gewerbe
  • Immobilien Paderborn

Eigentümer

  • Verkaufen
  • Vermieten
  • Häufige Fehler beim Verkauf
  • Notwendige Unterlagen
  • Marktbericht Stadt Paderborn
  • Marktbericht Kreis Paderborn

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum

Kontaktdaten

  •  Imadstraße 8
  •  33102 Paderborn
  •  0176 - 209 740 61
  •  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Erfahrungen & Bewertungen zu Jäger Immobilien

Offizieller Partner

 

OffCanvas

  • Immobilien
  • Ich möchte verkaufen
  • Ich möchte vermieten
  • Service
    • Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf
    • Diese Unterlagen benötigen Sie um Ihre Immobilie zu verkaufen
    • Immobilien Marktbericht Paderborn 2020
  • Über mich
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum