Jäger Immobilien PaderbornJäger Immobilien PaderbornJäger Immobilien Paderborn
  • Immobilien
  • Ich möchte verkaufen
  • Ich möchte vermieten
  • Service
    • Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf
    • Diese Unterlagen benötigen Sie um Ihre Immobilie zu verkaufen
    • Immobilien Marktbericht Paderborn 2020
  • Über mich
  • Blog
RUFEN SIE MICH AN
0176 / 209 740 61
07. Mai 2019

Immobilienkauf nicht aufschieben

Blog

Das Zinsniveau in der Eurozone ist niedrig. Dass sich daran bald etwas ändert, glauben immer weniger Experten. Wer plant, eine Immobilie zu kaufen, sollte nicht zu lange warten.

Mit steigenden Zinsen müssen Verbraucher vorerst nicht rechnen. Nach den Plänen der Europäischen Zentralbank (EZB) sollen die Leitzinsen bis Ende des Jahres bei null Prozent bleiben. Manche Volkswirte rechnen sogar damit, dass die Zinsen bis 2024 so niedrig bleiben könnten. Andere sehen noch schwärzer.

"Wenn Sie überlegen, eine Immobilie zu kaufen, dann schieben Sie den Plan nicht zu lange auf", rät Max Herbst von der unabhängigen FMH-Finanzberatung in Frankfurt am Main angesichts der derzeitigen Situation. Der Grund: Das niedrige Zinsniveau hat Einfluss auf die Immobilienpreise.

Aufgrund der Nachfrage sind die Preise in der jüngeren Vergangenheit in vielen Regionen deutlich gestiegen. "Wenn Sie jetzt zwei Jahre warten, um Eigenkapital anzusparen, müssen Sie unter Umständen 20.000 Euro oder 30.000 Euro mehr für dasselbe Objekt zahlen", sagt Herbst.

Und nicht nur das: Die Zeit, in der Geld angespart wird, fehlt hinterher für die Tilgung des Darlehens. "Wenn sie zum Beispiel zehn Jahre lang jeden Monat 500 Euro beiseite legen, haben Sie 60.000 Euro angespart", rechnet Herbst vor. "Dann haben Sie aber auch zehn Jahre weniger Zeit, um das Darlehen bis zum Renteneintritt abzubezahlen."

Außerdem bekommen Sparer derzeit kaum Zinsen für ihr Erspartes. Geldinstitute zahlen für Einlagen auf dem Tagesgeldkonto laut FMH derzeit im Durchschnitt gerade einmal 0,11 Prozent. Für Festgeld mit einer Laufzeit von zwölf Monaten gibt es im Schnitt nur 0,18 Prozent (Stand: jeweils 04.04.19). Wer mehr will, muss sein Geld bei ausländischen Banken anlegen.

Käufer könnten aus Sicht von Herbst daher durchaus eine 100-Prozent-Finanzierung in Betracht ziehen. Ein Beispiel: Für ein Darlehen in Höhe von 300.000 Euro mit einem Zins von 1,5 Prozent und 3 Prozent Tilgung wird bei einer Zinsbindung von zehn Jahren eine monatliche Rate von 1125 Euro fällig. "Nach zehn Jahren ist der Schuldenberg schon auf etwa 200.000 Euro gesunken", erklärt Herbst. Hier wäre der Käufer also im Vorteil gegenüber dem Sparer.

 

Quelle: https://www.n-tv.de/ratgeber/Immobilienkauf-nicht-aufschieben-article20950965.html

Photo by rawpixel on Unsplash

 

  • Zurück
  • Weiter

Neueste Beiträge

  • „Wenn es die Letzten merken, ist es zu spät“
  • „Wohnraumpotenziale in urbanen Lagen“: Aufstocken statt neu bauen
  • Baufinanzierung: So bleibt das Eigenheim kein Traum
  • BGH: Abwälzung bei unrenovierter Wohnung stets unwirksam
  • BID-Verbände mit scharfer Kritik zu geplanten Mietrechtänderungen
  • Blick hinter die Kulissen: Was steckt hinter dem Verkauf einer Wohnung
  • Der Mietvertrag: Diese verschiedenen Arten gibt es
  • Die Mietpreisentwicklung im Bundegebiet
  • Diese Stadt im Kreis Paderborn ist Spitzenreiter im Wohnungsbau
  • Diese Unterlagen sollte jeder Immobilien-Besitzer zur Hand haben
  • Diesen Fehler sollte man beim Investieren in Immobilien vermeiden
  • Eine Abwrackprämie für Ölheizungen?
  • Eine Verschärfung der Mietpreisbremse löst Wohnraumproblem nicht
  • Generation Miete: War es früher wirklich einfacher, ein Haus zu finanzieren?
  • Grundsteuer - Scholz erwägt Abschaffung der Umlagefähigkeit
  • Immobilienbewertung - Wie wichtig ist der richtige Preis?
  • Immobilienboom wird zum Risiko für Deutschland
  • Immobilienkauf nicht aufschieben
  • IVD-Präsident Schick fordert baupolitischen Wurf von der Regierung
  • Mietendeckel – Wo er kommt und kommen könnte
  • Mieterbund warnt bei Grundsteuerreform vor höheren Mieten
  • Modernisierungsmaßnahmen: Was am Haus renovieren oder sanieren?
  • Regierung schiebt Steuerförderung beim Wohnungsbau an
  • Schlupflöcher im Mietendeckel
  • So verändert Virtual Reality die Immobilienwirtschaft
  • Typische Problemzonen von WDVS-Fassaden
  • Warum für Häuslebauer sorgfältige Kontoführung wichtig ist
  • Was das Baukindergeld wirklich bringt
  • Welche Unterlagen Hausbesitzer vorhalten sollten
  • WELL Building Standard: Die Zukunft für bessere Immobilien?
  • Wenn der Acker zu Bauland wird
  • Wer profitiert vom Baukindergeld?
  • Wieviel ist meine Immobilie wirklich wert?
  • Wohneigentum: Run aufs Baukindergeld
  • Wohnung gesucht: Vom völligen Wahnsinn bei Massenbesichtigungen
  • Zinsen für zehnjährige Immobilienkredite fallen unter 0,5 Prozent
  • Zinsniveau bleibt 2019 bestimmender Faktor am Immobilienmarkt
  • Zwei Minuten für Deutschlands größtes soziales Problem

Tags

  • Branchennews
  • Gesellschaftliches
  • in eigener Sache
  • Lokales
  • Rechtliches

Immobilien

  • Wohnung mieten
  • Wohnung kaufen
  • Haus mieten
  • Haus kaufen
  • Mehrfamilienhäuser
  • Gewerbe
  • Immobilien Paderborn

Eigentümer

  • Verkaufen
  • Vermieten
  • Häufige Fehler beim Verkauf
  • Notwendige Unterlagen
  • Marktbericht Stadt Paderborn
  • Marktbericht Kreis Paderborn

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum

Kontaktdaten

  •  Imadstraße 8
  •  33102 Paderborn
  •  0176 - 209 740 61
  •  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Erfahrungen & Bewertungen zu Jäger Immobilien

Offizieller Partner

 

OffCanvas

  • Immobilien
  • Ich möchte verkaufen
  • Ich möchte vermieten
  • Service
    • Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf
    • Diese Unterlagen benötigen Sie um Ihre Immobilie zu verkaufen
    • Immobilien Marktbericht Paderborn 2020
  • Über mich
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum